Im Rahmen der Aktion «2x Weihnachten» wurden im Kanton Bern rund 60 Tonnen lang haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte gespendet und danach an Armutsbetroffene in allen Regionen verteilt. Im Oberaargau sind es 6’693 kg und im Emmental 5’250 kg.

In den vergangenen Wochen sortierten und verpackten freiwillige Helferinnen und Helfer im Kanton Bern 58’535 Kilogramm Lebensmittel und Kosmetika in Kisten oder Tragetaschen. Diese wurden anschliessend von sozialen Institutionen oder Gemeinden abgeholt und gezielt an bedürftige Familien und Einzelpersonen verteilt, die mit einem bescheidenen Budget über die Runden kommen müssen.
Grosse Solidarität
Jedes Jahr ruft das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) zusammen mit Coop, der Schweizerischen Post und der SRG die Bevölkerung dazu auf, Artikel des täglichen Bedarfs zu spenden. Schweizweit kamen 390 Tonnen zusammen, davon rund 60 Tonnen für das SRK Kanton Bern. «Dank der Aktion wird das Budget von armutsbetroffenen Menschen punktuell entlastet», so Philippe Lindegger, Leiter Entlastung des SRK Kanton Bern. Dies ermögliche ihnen, dank dem eingesparten Geld eine vielleicht längst fällige Anschaffung zu tätigen oder auch mal einen anderen Wunsch zu erfüllen.
Freiwillige engagieren sich
In Bern, Biel, Burgdorf, Langenthal, Tavannes und Thun übernahmen Freiwillige die Verteilung der Spenden. Sie stellten anhand von Bestelllisten Kisten oder Einkaufstaschen bereit. Ohne ihren Einsatz wäre die Aktion nicht möglich. Besonders oft gespendet wurden Teigwaren, Reis, Mehl, Zucker, Tee, Kaffee, Öl und Schokolade sowie Duschmittel, Cremes, Zahnbürsten und Zahnpasta. Alle Produkte wurden auf Haltbarkeit und Zustand geprüft.
Armut in der Schweiz
Die Unterstützung ist auch in der Schweiz dringend nötig: 8,2 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung – rund 702’000 Menschen – sind von Einkommensarmut betroffen. Besonders gefährdet sind Alleinerziehende, Alleinlebende, Personen ohne Ausbildung, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Personen ohne Erwerbstätigkeit. Die Aktion «2x Weihnachten» fand dieses Jahr zum 28. Mal statt.
pd