Die Juso-Initiative im Kreuzfeuer


    SCHWEIZ im Fokus


    In der aktuellen Ausgabe unseres TV-Talks kreuzen Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher und Juso-Vizepräsidentin Nathalie Ruoss die Klingen.

    Das Talk-Format «Schweiz im Fokus» steht für aktuelle Themen und eine kontroverse, engagierte, aber immer faire Auseinandersetzung. Das zeigt sich auch in der von Dr. Philipp Gut moderierten Sendung zur Juso-Initiative, die Erbschaften ab 50 Millionen Franken mit einem Steuersatz von 50 Prozent belasten und damit den Klimawandel stoppen will. Für Nathalie Ruoss sind die «Reichen» die grössten Klimasünder, daher müssten sie zur Kasse gebeten werden.

    Stefan Brupbacher widerspricht: Es gehe nicht an, eine Gruppe der Gesellschaft aufgrund ihrer Vermögensverhältnisse pauschal verantwortlich zu machen und Sondersteuern bei ihr einzutreiben. Die Initiative sei ein klassisches Eigentor, argumentiert Brupbacher, da viele Unternehmen ins Ausland abwandern und so Arbeitsplätze in der Schweiz verloren gehen würden.

    Wer finanziert den Sozialstaat?
    Beleuchtet und kontrovers diskutiert wird in der Sendung auch die bisherige Steuerlast für Vermögende. Finanzieren sie nicht schon heute den Staat in grossem Massstab? Zahlen die oberen 10 Prozent nicht schon einen Grossteil der Einkommens- und erst recht der Vermögenssteuern?

    Damit verbunden ist die Frage, wer eigentlich den Wohlstand generiert, mit dem auch der Sozialstaat alimentiert wird. Schliesslich spielen auch rechtliche Argumente eine Rolle, denn die Initianten fordern einen massiven Eingriff in das Eigentumsrecht.

    Ist die Klimawissenschaft noch eine Wissenschaft?
    Da die Initiative eine direkte Verbindung zwischen der Erbschaftsbesteuerung und der Klimapolitik herstellt, streiten die beiden Talkshow-Gäste auch über Lösungen für das Klimaproblem. Kann die Schweiz – verantwortlich für ein Tausendstel des weltweiten CO2-Ausstosses – das Weltklima überhaupt beeinflussen? Oder hat sie so oder so eine Vorbildfunktion?

    Ruoss und Brupbacher äussern sich auch zur These des Physikers Gerd Ganteför, die Klimawissenschaft sei vielfach keine Wissenschaft mehr, sondern eine Religion. Ihre Antworten verraten wir hier nicht. Schauen Sie rein in die Sendung und entscheiden Sie selbst, welche Argumente und Positionen sie überzeugen.

    Philipp Gut

    Die Sendung wird unterstützt durch:


    Alle Sendungen des Formats «Schweiz im Fokus» sind zu sehen auf schweizimfokus.tv

    Vorheriger ArtikelEi, Ei, Ei – Ausflugstipps mit dem Osterhasen
    Nächster ArtikelErfolgreich Immobilien verkaufen