Start Karriere
Karriere
«Von Null auf Hundert»
Coronavirus-Schulschliessungen – Die Woche «danach»
Am Montag 16. März stellten in der Schweiz in Folge der Coronavirus-Krise alle Schulen ihren Präsenzunterricht ein. Daniel Herzog, CEO...
Die Führungskraft als Coach
Betriebliches Mentoring und Coaching wird zur Chefsache
Führungsarbeit und betriebliche Aus- und Weiterbildung befinden sich in einem nachhaltigen Wandel. Denn es gilt Unternehmen und Mitarbeitende...
«Die Digitalisierung wird auch die Weiterbildungsbranche umkrempeln»
Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2020 achten und welche Herausforderungen warten – speziell bei der betrieblichen Weiterbildung – auf die Weiterbildungsbranche?
Neues Wissen wird immer...
Erlebe 135 Berufe an den SwissSkills 2020
Nach dem Grosserfolg im Jahr 2018 kehren die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» vom 9. bis 13. September 2020 wieder nach Bern zurück.
Rund 1000 der...
«Digitale Dinosaurier»: Die neuen Aussenseiter der Arbeitswelt
Unternehmen haben keine Wahl und müssen auf Digitales Training und Weiterbildung setzen
In den Zeiten, wo modernes Workplace Learning Hochkonjunktur hat und alle versuchen, sich...
Die Naturheilpraktikerin Andrea Zulauf geht innovative Wege
«Der SVEB-Kurs gab mir Selbstsicherheit»
Noch nie haben sich so viele Menschen mit Fragen und gesundheitlichen Problemen an Heilpraktikerinnen oder Heilpraktiker gewandt wie heute. Und...
Der «klassische» Weg zur Karriere in der Erwachsenenbildung
«Ich bin ein Kompetenzzentrum»
Will man in der Welt der Erwachsenenbildung Karriere machen, so gibt es einige Erfolgsrezepte und jede/r muss als «eigenes Kompetenzzentrum» mit...
Trendmonitor 2019
Schlüsselposition Bildungsmanager/in
Die Bildungsmanager/innen nehmen in Unternehmen, die Wert auf nachhaltige betriebliche Weiterbildung legen eine der Schlüsselpositionen ein. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen kommt dem...
Die «Golden Mentoren»
Repräsentanten der Megatrends der Zukunft
Zwei der Megatrends, welche die Zukunftsinstitute und Swissfuture definiert haben, sind jene zur Silver Society und zur Wissenskultur. In diesem...
Wenn der Junior den Senior coachen soll…
Mut zum «Reverse Mentoring»
Im klassischen Mentoring kümmert sich ein Dienstälterer um eine noch weniger kundige jüngere Person, damit diese sich in vordefinierten Bereichen schnell...